DEM 2024

Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einigen Spielerinnen und Spielern bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen dabei. Hier sind die Tagesberichte:

Tag 8: Abreise

Nahezu unmenschlich früh (07:30 Uhr) ging es zum Bahnhof, für Frühstück blieb nur etwas Zeit. Mit vier Zügen sollte es nach Berlin gehen und trotz Umsteigezeiten von 5 min erreichten wir alle Züge, erst bei Wolfsburg sollte eine Verspätung von 30 min dazukommen (immerhin fahren wir hier Deutsche Bahn, ohne Verspätung geht da nix).

Im Zug wurden dann schon die neuen DWZ begutachtet. Borussia macht insgesamt 269 DWZ Plus, wobei das gros auf Olli geht. Dabei machen alle von Georg betreuten Spieler Plus, insgesamt 338, ohne Olli immernoch 111.

Tag 7: versöhnlicher Abschluss

Am letzten Tag wurde es nochmal schön: kein Borusse verlor.

u16w:
Isabell begann mit 1. e4 e5 2. Dh5 – übrigens vorbereitet. In einer schönen Partie konnte sie am Ende gewinnen. Da war viel Taktik im Spiel. Unterm Strich bleiben nach der Meisterschaft 4,5 Punkte (aus 9) und eine Verbesserung von Platz 19 auf 16. DWZ: +21

u14:
Danil stand in seiner sehr gedrückt, da war es nur eine Frage der Zeit bis zum Matt. Doch der Gegner entschied sich mit dem Turm für das falsche Feld, sodass die Partie komplett gedreht wurde und er ein paar Züge später aufgeben musste. Da war viel Glück im Spiel. Danil wird bester Berliner in der u14 und verbessert sich von Platz 32 auf 20. DWZ: +46

u12:
Bach hatte es mit einem starken Gegner zu tun, holte allerdings zwischendrin eine Qualität. Doch der Gegner konnte die Stellung zuschieben und der Mehrturm nützte Bach nichts – Remis. Er verbessert sich von Platz 30 auf 20 und kann mit dem Turnier (5/9) zufrieden sein. DWZ: +39

u12w:
Mascha durchbricht den Fluch und gewinnt gegen ihre schwächere Gegnerin. In der Partie verzichtet sie auf ihre Rochade und es kam zu diversen taktischen Verwicklungen in der schwarzen (Maschas) Hälfte, in der sie aber das kältere Händchen behält. Trotzdem läuft ihr Turnier unterm Strich nicht: von Setzliste 31 geht es auf Rangliste 20. DWZ: -32

u10:
Auch Rafael gewinnt in der letzten Runde nochmal und wird 10, gesetzt war er an 13. Also ein ordentliches Turnier. DWZ: -45

u8w:
Dascha spielt in der letzten Runde Remis, was bei dem Partieverlauf in Ordnung ist. Nach einer großen Rochade am Anfang holt sie in den letzten Partien 2,5/3 und wird 15. von 28, also zweitbeste Berlinerin. Außerdem gibt es ihre erste DWZ. EinstiegsDWZ: 850

ODEM A:
Christian durchbricht den Fluch des 13. Brettes (alle beiden Niederlagen) und holt an selbigem wieder mit Schwarz ein Remis. Er kommt damit auf 5 Punkte, wird im A-Open als bester Berliner 24 (gesetzt 34). DWZ: +5

ODEM B:
Azat holt den zweiten Punkt in Folge und beendet das Turnier mit guten 4/9 auf Platz 72. Ein ordentliches Abschneiden, gesetzt war er an 94. DWZ: +8

ODEM C:
Das beste Turnier hinsichtlich der Verbesserung spielt Olli. Als letzter Berliner war er an 62 gesetzt und beendet es als zweitbester an 9 (Top 10). In der letzten Runde hatte er mal wieder den Sieg auf dem Brett, konnte die Stellung aber dann nicht verwerten und musste das Remis annehmen. Nach diesem sehr guten Turnier ist ein DWZ-Plus über 200 ist drin. DWZ: +227

Am Nachmittag spielten Azat und Papa noch die hiesige Familienmeisterschaft mit:

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Borussen bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften 2024

Auch in diesem Jahr waren ein paar unserer Spieler bei den DSSMs unterwegs:

Danil Pimenov wurde an Brett 1 mit seiner stark ersatzgeschwächten Mannschaft vom Heinrich-Hertz-Gymnasium in der WK II in München 18.

Alexander Svanidze wurde an Brett 1 mit seiner Mannschaft vom Otto-Nagel-Gymnasium in der WK III in Aurich 15.

In der WK M (Kiel) war Mariia Klymenko an Brett 1 mit dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium unterwegs und wurde 14. Die Mannschaft vom Andreas-Gymnasium wurde im selben Turnier 18.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

26. Abrafaxe-Turnier 2024

Das 26. Abrafaxe-Turnier fand am 8. Juni 2024 statt. Spielort war erneut das Andreas-Gymnasium in Friedrichshain. Hier die Ausschreibung.

Gruppe Abrax:
1. Platz: Felix Richter, SK Zehlendorf
2. Platz: Rafael Bergmann, SC Borussia Lichtenberg
3. Platz: Alexander Schmidt, SK Zehlendorf

Gruppe Brabax:
1. Platz: Ekaterina Belyakova, SV Empor Berlin
2. Platz: Nikita Potapovs, BSV 63 Chemie Weißensee
3. Platz: Matteo Vinogradov, TSG Oberschöneweide

Gruppe Califax:
1. Platz: Maila Ruddat, TSG Oberschöneweide
2. Platz: Xiutian Cheng, SC Weisse Dame
3. Platz: Oleksandr Danylov, SC Borussia Lichtenberg

Gruppe Die Ratte:
1. Platz: Aaron Ziunel, TSG Oberschöneweide
2. Platz: Gabriel Gakhov, TuS Makkabi Berlin
3. Platz: Arun Sabisch, SVG Läufer Reinickendorf

Gruppe Eichhörnchen:
1. Platz: Martin Trifonov, Schachschule Berlin
2. Platz: Nikita Nilov, TuS Makkabi Berlin
3. Platz: Mahin Patel, SC Weisse Dame

Fotos von der Siegerehrung:

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abrafaxe, Turniere | Schreib einen Kommentar

Von der BJMM 2024

…gibt es leider nicht viel Erfreuliches zu berichten, das Glück, das uns in der BJEM hold war, verließ uns vor bzw. nach den Osterferien:

Die u12 hatte mit Startplatz 1 eigentlich ganz gute Aussichten. Doch schon in Runde reicht es gegen Empor 1 nur zu einem 2:2, da war mehr geplant. Auch gegen Oberschöneweide waren wir Favorit und wieder kamen hinten nicht die Punkte, die hätten kommen müssen. Das gleiche Bild bot sich in der vorletzten Runde gegen Kreuzberg. Am Ende holen wir nur den 3. Platz und verpassen Titel und Qualiplatz. Immerhin die Medaille für alle ist drin.

Die u16 sah sich ebenfalls aussichtsreich auf Startplatz 2. Und während der erste Turniertag noch in Ordnung lief (ein Sieg, eine Niederlage – gegen stärkere TSGler), lief es danach gar nicht mehr: nur 2:2 gegen schwächere Königsjäger, danach spielfrei… Und genauso ging es weiter: Niederlage gegen die Sfr. Nord-Ost. Damit wurden wir 5, punktgleich mit Kreuzberg (die gegen uns verloren hatten) und TSG 2 (die nie gegen uns spielen mussten). Man kann hier ein bisschen auf den Modus legen (7 Runden Ch-System bei 11 Mannschaften), aber nicht alles.

Gesetzt waren unsere Mannschaften an 1 und 2, gelandet waren sie an 3 und 5. Ein gebrauchtes Turnier. Für die NDVM müssen also wieder Freiplatzanträge herhalten…

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Erfolge bei der BJEM und den Rahmenturnieren

In den Winterferien fand wie in jedem Jahr die BJEM statt und wurde von diversen Rahmenturnieren begleitet.

BJEM u10
Rafael war an 4 gesetzt und spielte ein sehr gutes Turnier ohne Niederlage. Hervorzuheben sind seine Remisen gegen den späteren Meister Mikael (SK Zehlendorf) und den Drittplatzierten Arian (SC Kreuzberg). Sein Sieg gegen den favorisierten Tino (SC Kreuzberg) war ein entscheidender. Am Ende landet er punktgleich mit den erwähnten Mikael und Arian nach Zweitwertung auf Platz 2 (Silber, Vizemeister) und qualifiziert sich für die DEM u10.

BJEM u12
Bach war sogar nur an 6 gesetzt und spielte sein erwartetes Überraschungsturnier. In Runde 2 verlor er zwar gegen den späteren Berliner Meister Ennio (SV Empor Berlin), konnte danach aber sicher punkten. In Runde 5 wurde es nach einer unnötigen Niederlage gegen Leonhard (TuS Makkabi Berlin) wieder spannend, doch nach einem starken Sieg gegen Maxime (SC Kreuzberg) hatte er in der letzten Runde alles in der Hand. Allerdings ging es gegen Karl (TSG Oberschöneweide), dem ein Remis reichte um den zweiten Platz zu sichern. Doch zauberte mal wieder und gewann. Er holte dadurch noch im Schlussspurt Karl ein, wurde damit Zweiter (Silber, Vizemeister) und holte sich den Qualiplatz zur DEM u12.

BJEM u14
Lediglich drei Siege, das hat anscheinend dieses Jahr in der u14 ausgereicht. Drei Siege und vier Remisen (keine Niederlage) waren Danils Bilanz bei der BJEM. Er war klar an 1 gesetzt und konnte diese Position bis zum Schluss auch halten. Das bedeutet Berliner Meister und die Qualifikation zur DEM u14.

BJEM u16
Christian und Simon waren an 2 bzw. 6 gesetzt. Simon spielte leider kein gutes Turnier, er stellt etwas DWZ weg und wird am Ende mit zwei Remisen und einem Sieg 7. Christian startet zwar in Runde 2 mit einer Niederlage gegen Bagrat (TSG Oberschöneweide) ins Turnier, doch da auch er Federn lässt und danach einige Siege kommen, sieht es zwischenzeitlich ganz gut aus für ihn. Doch er verliert die entscheidende 6. Runde gegen den gleichauf liegenden Laurin, sodass er am Ende trotz etwas DWZ-Plus Dritter (Bronze) wird.

BJEM u18
Gustaf ist an 4 gesetzt und landet dort auch. Das Feld wird angeführt von drei Spielern, die am Ende 1,5 Punkte Abstand auf Rang 4 haben. Da war nicht viel zu holen, auch wenn es anfangs ganz gut aussah, da er mit 2/2 ins Turnier startet. Doch so ging es leider nicht weiter. Bleibt Platz 4. Seine DWZ-Entwicklung sagt es aus: +-0, also kein Grund zu meckern.

Jugendwinterturnier
Hier waren ein paar Borussen unterwegs. Theo holt in seinem ersten „richtigen“ Schachturnier einen ganzen halben Punkt, hej. Leider wird Isabelle krank, sodass Mascha den Mädchenpreis holen „muss“ – und das schafft sie auch mit einem halben Punkt Abstand auf die Zweitplatzierte. Ronson konnte sich leider nicht zur BJEM qualifizieren und spielte kurzentschlossen das JWT mit. Er holt mit einem halben Punkt Abstand den ersten Platz in der u12-Wertung. Genauso viele Punkte holt Noah, der allerdings in der u14 startet und dort den zweiten Platz holt.

Kinderwinterturnier
Endlich ist es soweit. Dascha holt nach mehreren Anläufen endlich ihren verdienten Preis, sie wird bestes Mädchen in der AK u8 mit einem halben Punkt Abstand. Erfreulich ist auch, dass Marianna in ihrem ersten Turnier ganze 2 Punkte holt. In der u10 hatten wir einen Teilnehmer und der wird gleich mal im ersten Turnier Dritter: Dejan holt 4/5 und verliert lediglich die letzte Runde gegen den späteren Sieger. Überraschend kommt der Erfolg allerdings nicht, zeigte sich das doch alles schon im Training. Bestes Mädchen der AK wird übrigens Maschas kleine Schwester Stefaniia mit fetten 3 Punkten, 1,5 Abstand auf die anderen Mädchen. In der AK u12 waren einige AGler des Andreas-Gymnasiums unterwegs. Hier schneidet Romeo mit 3 Punkten am besten ab, gefolgt von Maxi mit 2, Tjorven mit 1,5 und Ollin mit 1 Punkt.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

DVM 2023

Das letzte Turnier des Jahres war traditionell die Deutsche Vereinsmeisterschaft. Sie fand erstmals zentral für alle Altersklassen in Magdeburg statt und wir waren mit zwei Mannschaften (u12 und u20w) vor Ort. Die zentrale Ausrichtung kam uns damit sehr gelegen, hat es doch alles Beteiligten etwas gebracht, zusammen vor Ort zu sein, z.B. mussten sich die Trainer Anita und Fabian nicht aufteilen, sondern konnten beide beide Mannschaften betreuen. Die zentrale Ausrichtung kann bitte gern wiederholt werden. Ein Dank nach Magdeburg.

u12:
Die Jungs hatten sich am selben Ort bei der NDVM im September als Norddeutscher Vizemeister qualifiziert. Gesetzt waren wir aber dennoch an 9 von 20. Im Turnier hielten sich Pech und Glück die Waage. Gegen hinter uns gesetzte Mannschaften wurde gewonnen, gegen vor uns gesetzte gab es meist ein 2:2, z.B. gegen TSG Oberschöneweide oder Kehlheim. Auch der HSK hatte diesmal Glück gegen uns und kam mit einem 2:2 davon 🙂 Die einzige Niederlage setzte es gegen den späteren Vizemeister aus Dresden in der vorletzten Runde. Am Ende holen wir Platz 7 – zwei Plätze besser als der Setzlistenplatz und punktgleich mit Platz 4. Empor und TSG holen ihre Setzlistenplätze 3 und 4.
Erfolgreichster Spieler ist Ronson mit 4,5 aus 6. Lediglich Ersatzspieler Yuri bleibt mit 2/3 über 50%, alle anderen sind leicht drunter. Von der DWZ her gibt es verdient ein großes Plus bei Ronson von fast 50. Bach kommt an Brett 1 mit seinem Plus von fast 40 erstmals über 1600. Yuri und Rafael machen nur leichtes Minus, was Yuri aber durch seine Leistung im Ersatzspielerturnier ausgleicht. Alex spielt kein berauschendes Turnier und stellt DWZ weg.
Apropos Ersatzspielerturnier: Ronson, Alex und Yuri spielen dort mit und werden insgesamt 3., lediglich hinter zwei u20ern. Wir sind also die u16-Mannschaft mit dem besten 5. Spieler Deutschlands 🙂

u20w:
Einen ganz anderen Turnierverlauf hatten die Mädels. In Runde 1 waren sie als 7. der Startrangliste gesetzt, verloren aber unglücklich. Dafür lief dann umso besser: zwei Pflichtsiegen folgten zwei Arbeitssiege gegen die vor uns an 6 gesetzten Kreuzberger und gegen Karlsruhe. In der vorletzten Runde gab es wie bei den Jungs eine Niederlage gegen den späteren Meister Nordhorn-Blanke. Die letzte Runde brachte Kehlheim und es ging für beide Mannschaften um Platz 3. Da man sich auf 2:2 einigte, bekamen ihn beide nicht. Am Ende reicht es für Platz 6, punktgleich mit Platz 3.
Ein erfolgreiches Turnier spielen Isi und Fanny, beide mit 4/5, gefolgt von Gastspielerin Celina (Eintracht bzw. Greifswald) mit 3,5/6 sowie Lara mit 3/7. Die beiden waren allerdings an 2 bzw. 1 gesetzt, hatten es also schwerer. Fanny und Isi waren mit ihren Brettern sicherlich dankbar. Lea wird mit ihren 0,5/5 nicht zufrieden sein.

u16:
In der u16 hatten wir zwar keine Mannschaft, aber Magnus spielte mit Doppelbauer Kiel. DIe Mannschaft war an 1 gesetzt und ist nach holprigem Start schließlich trotzdem dort gelandet.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Berliner Jugendblitzmeisterschaft 2023

Bei der diesjährigen BJBlitzM waren wir mit 13 Spielern am Start. Dabei sprangen auch ein paar Podestplätze ab:

Bach holte den ersten Platz in der AK u12. Long und Rafael scheiterten leider knapp in der AK u10 mit den Plätzen 4 und 5. Danil wurde in der u14 Dritter. Adrian wurde in der AK u18 fünfter. In der AK u25 gab es einen Doppelsieg: Jerry holte den ersten Platz bei den Herren, Ashley bei den Damen. Insgesamt landeten alle Borussen auf einer einstelligen Platzierung. Am Ende heißt das in der Vereinswertung Platz 2 – knapp nach Zweitwertung hinter dem SC Kreuzberg.

Turnierseite

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Magnus ist Vizeweltmeister u14

…geworden und zwar bei der Jugend-WM. Sie fand vom 12. bis 25. November in Montesilvano (Italien) statt. Das liegt an der Adriaküste. Magnus wurde in den Deutschen Kader berufen, obwohl es noch bei der DEM nicht so optimal lief für ihn (er unterlag in der entscheidenden Runde gegen damals noch „unseren“ Havard Haug). Doch bei dieser WM sollte alles anders werden. Eine Runde vor Schluss lag er sogar mit einem halben Punkt Vorsprung an 1. Doch in aussichtsreicher Position waren es wohl dann doch die Nerven und er musste die Segel streichen. Damit bleibt „nur“ der zweite Platz. Doch mal ehrlich: es ist kein „nur“. Wann ist hier jemand aus der Leserschaft das letzte Mal Zweiter bei einer Weltmeisterschaft geworden? Oder war gar dafür qualifiziert? Oder im Deutschen Kader? Eben. Also nix „nur“. Sondern: Hey, Zweiter bei ner WM. Cool.
… wär natürlich noch cooler, wenn er auch aktiv bei Borussia gemeldet wäre 🙂

Erster wurde übrigens der Pole Pawel Sowinski. Havard (Haug) lag zwischendrin aussichtsreich unter den TOP 5, fiel dann aber mit 0/2 in den letzten beiden Runden zurück.

Hier das Foto von Bernd Vökler von der DSB-Seite.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Vergleichswettkampf Mitte – Spandau

Am 18. Oktober fand das genannte Turnier statt, das professionell von Ashley und Fanny geleitet wurde. Es muss hier nicht viel drüber geschrieben werden, der Schachlehrer der Schule an der Jungfernheide, Jairo Gonzalez, hat das bereits äußerst lesenswert getan:

Bericht Schule an den Jungfernheide

Die Ergebnisse und Ranglisten findet man hier:

Ergebnisse Grundschule

Rangliste Grundschule

Ergebnisse Oberschule

Rangliste Oberschule

Unterstützt wurde das Turnier erneut vom Schulrat Berlin-Mitte, Hr. Hennig, sowie der Sparkasse Gesundbrunnen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Borussia bei der NDVM 2023

Vom 6. bis 10. September findet die NDVM in Magedburg und Berlin statt. Borussia Lichtenberg ist in allen Jungenmannschaften vertreten.

u12 in Magdeburg:
Die Kleinen schlagen sich erfolgreich. Am ersten Tag lief noch alles „normal“ mit Siegen gegen Hagen und Königsspringer HH, Runde 3 brachte mit Empor den Dämpfer, gegen die wir ja in der BJMM nicht spielten. Das 2-2 gegen Raisdorf war nicht nötig, komplettierte aber den verflixten 2. Tag. Tag 3 brachte einen hohen Sieg gegen Halle und ein befreiendes, aber traditionelles 2,5 gegen den HSK. Damit waren wir vor der letzten Runde an 2 und bekamen mit den Barnimer Sfr. einen nur leicht schwächeren Gegner, der dann aber auch 3:1 geschlagen werden konnte. Am Ende holen wir den 2. Platz und den Vizemeister hinter dem SV Empor Berlin und vor der TSG Oberschönweide, die an 1 gesetzt waren. Die drei Berliner halten also die ersten drei Plätze, sortieren sich lediglich um. Die Quali zur DVM haben alle geholt.
Alex holt 100% und baut seine DWZ gut aus, auch Bach macht mit 6/7 eine gute Figur, beide sind die Basis des Erfolgs, die gute alte Borussia-Strategie (vorne nicht verlieren, hinten punkten) ging mal wieder voll auf. Entsprechend schwierige Gegner hatten Rafael und Ronson, doch sie holten an den richtigen Stellen die nötigen Punkte, damit alles klappte.

u14 in Magdeburg:
Die schon etwas Älteren hatten es mit Setzlistenlatz 7 schwieriger, zumal an Brett 4 mit Yuri ein u12er aushelfen musste. Entsprechend gab es pro Tag einen Sieg und eine Niederlage zu erwarten. Das wurde an Tag 1 auch eingehalten (Sieg gegen Werder Bremen, Niederlage gegen Bemerode), doch am 2. Tag scherten wir aus: Eppendorf und Hagen wurden geschlagen. Das wurde am 3. Tag ausgeglichen durch Niederlagen gegen Oberschöneweide und den HSK (diesmal 2,5 für HH). Am letzten Tag gab es noch ein Mannschaftsremis gegen Lübeck, sodass wir schließlich mit 7-7 Punkten auf Platz 8 landen.
Danil spielte erneut ein gutes Turnier mit 4,5, gefolgt von Christian mit 4 Punkten (an Brett 2 bzw. 1 !). Mark hätte mehr holen können, aber 3,5 waren wohl auch in Ordnung, und Yuri (2 Punkte) konnte viel lernen, da steht nun etwas Training an um die offenen Stellen abzudichten.

u16 in Berlin:
Bei den Großen war der Wurm drin. Erst sagte die halbe Mannschaft ab, dann wurde die andere Hälfte krank. In Runde 5 spielten wir gar nur zu zweit. Gewinnen konnten wir immerhin einmal gegen Werder Bremen (Runde 4) und holten ein Remis gegen Lübeck. Am Ende werden wir – immerhin – 17. von 18, gesetzt waren wir an 16, und Noah holt sich seine erste DWZ.


u12 in Magdeburg:
Unsere Kleinen sind an 3 gesetzt, die ersten vier Mannschaften qualifizieren sich. Primärziel ist natürlich die Quali zur DVM, Sekundärziel wär ein Pokal.
Erfreulich für Berlin: Vor uns sind Empor und TSG gesetzt, drei Berliner auf den ersten drei Setzlistenplätzen.

u14 in Magdeburg:
Unsere Mittleren sind an 7 gesetzt, auch hier qualifizieren sich vier. Man muss also schauen, wie das Turnier läuft.

u16 in Berlin:
Die Großen spielen zu Hause in der JHB am Ostkreuz. Wir sind an 16 von 18 gesetzt. Ohne Druck hoffen wir auf ein schönes Turnier und ein paar DWZ-Pünktchen für alle.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar