BJMM 2025

In diesem Jahr waren wir in den AK u14 und u16 angetreten, im Open liefen wir in der u12 mit einer Mannschaft auf.

u14:
Die ehemalige u12 des letzten Jahres, die zwar eine sehr gute NDVM, aber keine ganz so gute DVM gespielt hatte, trat leicht verändert in der u14 an. Mascha verstärkte das Team, ab und zu auch David oder Yuri. Gesetzt waren wir an zwei.
In Runde 1 gelang zunächst ein Kantersieg gegen Makkabi. In Runde 2 dann gleich der direkte Vergleich gegen die an 1 gesetzten Emporianer, wir holten ein 2:2, aber mit schlechterer Berliner Wertung. Am zweiten Turniertag gab es dann erst einen weiteren Kantersieg gegen Empor 2 (dank Yuris Verstärkung) und schließlich ein glückliches 3:1 gegen den an 3 gesetzten SC Kreuzberg. Gegen die hatte Empor nur 2:2 gespielt, sodass wir nach dem ersten Wochenende an 1 lagen. Doch das zweite Wochenende startete unschön: Nur 2:2 gegen den SK Zehlendorf, obwohl wir hoher Favorit waren. Damit wurde es vorne wieder spannend. In Runde 6 noch ein hoher Sieg gegen TSG und vor der letzten Runde lagen wir nach Zweitwertung günstig vorne. Dank Davids Hilfe gewannen wir in der letzten Runde auch gegen Königsjäger, doch am Ende reicht es nicht zum Meistertitel; den bekam Empor, wir wurden Zweiter nach Fünftwertung. Da wurden einfach zwischendrin einige halbe Punkte unnötig liegen gelassen. Obwohl wir den Setzlistenplatz halten können, machen Bach, Mascha und Ronson DWZ-Minus. Alex holt als Fels in der Brandung 7/7…
Trotzdem wird das Minimalziel erreicht: Silber und die Quali zur NDVM.

u16:
Auch unsere Großen waren an Zwei gesetzt und mit den beiden Silberpfeilen Christian und Danil konnte auch eigentlich nichts schief gehen. Am ersten Tag setzte es Kantersiege gegen Kreuzberg und Rotation. In Runde ging es dann gegen die an 1 gesetzte TSG Oberschöneweide, denen wir aber zu dritt (!) ein 2:2 abnehmen konnten – wobei wir an vier freiließen, David war kurzfristig krank geworden. In der Runde darauf folgte ein knapper Sieg gegen Königsjäger. So waren wir nach dem ersten Wochenende mit TSG geteilter erster, hatten aber weniger Brettpunkte. Am nächsten Wochenende gewannen wir erneut knapp gegen TSG 2, in Runde 6 spielten wir sogar nur 2:2 gegen Mattnetz. Anscheinend hatten Christian und Danil die Rollen getauscht: Während das erste Wochenende nicht Danils war, wollte am zweiten Wochenende Christian wohl ein bisschen zuviel nicht gelingen. In Runde 7 war alles wieder gut: zu dritt gewannen wir 3:1 gegen drei Eintrachter.
Am Ende werden wir klar Zweiter, TSG Erster mit einem MP mehr. Der Abstand zu Platz 3 waren 3 MP, was die Überlegenheit beider Mannschaften in diesem Jahr zeigt. Für unsere Großen heißt es damit ebenfalls Silber und die Quali zur NDVM.
DWZ-mäßig läuft es für Danil dennoch gut, Noah keine Veränderung, David mit hohen Plus. Isabelle und Christian stellen ein bisschen weg.

HTMT u12:
Unsere Jüngeren waren im Open unterwegs und an 5 gesetzt. Es spielten Radomir, Sascha, Long, Dejan, Konsti und Leon. Der erste Tag lief nicht so schön: krankheitsbedingt waren wir zu Dritt und holten eine Niederlage und ein Remis. Doch am Sonntag folgten zwei Siege, dann auch wieder zu viert. Am zweiten Wochenende sollte es dann schwieriger werden. Doch gegen Königsjäger gewannen wir knapp, gegen Weisse Dame verloren wir knapp, aber verdient. Ein Sieg in der letzten Runde gegen TSG holte uns den vierten Platz, punktgleich mit eben jenen TSGlern, gegen die wir gerade gewonnen hatten. Jaja, Schweizer System halt.
Dejan und Sascha freuen sich über DWZ-Plus, bei Long und Radomir wird es mehr oder weniger Minus.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert